Unternehmen

Fakten - womit Sie gut rechnen können:

Ein gutes Team - motiviert zum Erfolg.

Qualität - unser professioneller Standard

Bestätigung über die Eintragung als qualifiziertes Unternehmen

Arbeiten nach VOB:

Verdingungsordnung für Bauleistungen Teil A, Teil B, Teil C – als gesetzliches Regelwerk für die Vergabe und Abwicklung von Handwerksarbeiten.

DIN-EnEV:

DIN-Normen und relevante Planungs- und Ausführungsnormen mit weiteren Berechnungsnormen zur energetischen Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung. Bei Fenster-, Fassaden- und Türelementen Belastungsgruppe C, Schlag­regen­dichtig­keit Klasse C und Winddichtigkeit. Fachgerechter Bauanschluß, dampfdiffusionsdicht und optimal isoliert.

Fachregelwerk Metallbau:

Länderübergreifendes Regelwerk des Fachverbandes Metall/­Fach­buch­verlag Coleman. Umfangreiches Kompendium und Referenz für Gutachten und Rechtsprechung.
Definition des Stand der Technik.

Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC 2:

Wir sind ein zertifizierter und geprüfter Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090, EXC 2.

Zulassung für Brandschutztüren:

Türen bauaufsichtlich zugelassen für Einbau in Mauerwerk und Beton:
– Stahltür T30-1 H3D (Zulassungsnr. Z-6.12-1411)
– Stahltür T30-2 H3D (Zulassungsnr. Z-6.14-1489)
– Aluminiumtür (T30-1 HE 311 Z-6.18-1539)
– Aluminiumtür (T30-2 HE 321 Z-6.18-1540)

CE-Kennzeichnung:

CE-Kennzeichnungspflicht für:
– Vorhangfassaden
– Garagentore und Antriebe, industriell gefertigt
– Fenster
– Sie regelt die Anforderungen und Nachweise dieser Bauteile

Historie

Über 140 Jahre Metallbau van Broek in Köln

Von einer Schmiede über die Bauschlosserei zum Service orientierten Technik-Dienstleister und Metallbau mit Mehrwert in Köln. 

Der Name van Broek steht für eine über 140-jährige, erfolgreiche Unternehmensgeschichte eines Familienbetriebes in Köln. Zu allen Zeiten wurden bei uns Qualität, Tradition, Innovation und Service groß geschrieben. Über die Jahrzehnte haben wir uns zu einem Technik-Dienstleister weiterentwickelt, der mit umfassendem Know-how im Metall- und Leichtmetallbau aufwartet. 

Über unser hauseigenes Ingenieurbüro bieten wir unseren Kunden speziell im Fassadenbau ergänzende Beratungs- und Lösungskompetenzen. Dieses Konzept bezeichnen wir als ‘Metallbau mit Mehrwert’. Die Leitidee dahinter ist die Maximierung der Kundenzufriedenheit. Dazu gehört auch, dass unsere Beratung, technische Planung, Fertigung und Montage ausschließlich durch qualifiziertes, fest angestelltes Fachpersonal erfolgt.

1874

Gründung am 15. Oktober durch Wilhelm Johann van Broek, als Schmiede und Schlosserei in der Weidengasse im Eigelstein in Köln

1896

Übergang zur OHG als Bau- und Kunstschlosserei Gesellschafter Wilhelm Johann und Adolf Wilhelm van Broek

1966

Übergang zu: van Broek GmbH & Co KG mit Wilhelm Johann van Broek und Karlheinz Plengen als Geschäftsführer

1973

Übernahme der Gesellschaft durch Karl-Heinz Plengen

1985

Umzug in die Widdersdorferstr. 258, Braunsfeld

1991

Übernahme der Geschäfts­führung durch Michael Plengen

2003

Aufbau eines Regional­stütz­punktes für Hörmann-Garagentore

2005

Schulungen zur CE Kenn­zeichnung für Fassaden und Bauteile

2013

Zertifizierung nach der EN 14351 zur Erstellung von Fluchtwegtüren

2014

Zertifizierung nach der DIN EN 1090 Exc. 2 zur Herstellung von Stahlbauteilen

2015

Herstellung von Stahl-Brandschutztüren unter Fremdüberwachung durch das MPA Dortmund

Dipl. Ing. Sascha Franke übernimmt die Geschäftsführung

Zertifizierung für die Fertigung von Stahlbrandschutztüren der Fa. Forster

Voriger
Nächster

van Broek, Privilegpatent
Firmendokument

Voriger
Nächster

van Broek, Firmenschild
Firmendokument

van Broek, 1. Jahresetag
Firmendokument

Voriger
Nächster

van Broek, USA-Patent
Firmendokument

van Broek, Kaiserpatent
Firmendokument